Was ist die Feldenkrais-Methode?
Feldenkrais ist eine sanfte Bewegungsmethode die uns einlädt, zu spüren, wie wir etwas tun und wie wir es anders tun können. Sie gibt uns die Möglichkeit, auf achtsame Weise ungünstige, automatisch ablaufende Bewegungsmuster, die unbewusst immer auch unser Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen, zu erkennen und zu verändern. Somit spielt die Achtsamkeit, der Schlüssel zu mehr Bewusstheit, auch bei der Feldenkrais-Methode eine zentrale Rolle.
Feldenkrais basiert auf dem organischen Lernen. Diese Art von Lernen wenden beispielsweise Kleinkinder an, wenn sie in der frühen Bewegungsentwicklung neue Bewegungsmöglichkeiten ausprobieren. Dabei folgen die Kleinkinder dem Weg der geringsten Anstrengung, der durch die Struktur des Skeletts vorgegeben ist.
Bei dieser Bewegungsmethode liegt der Fokus auf der Qualität der Bewegung und nicht auf das Erreichen eines bestimmten Zieles. Aus der Sicht der Feldenkraismethode wird eine gute Qualität in der Bewegung dann erreicht, wenn während den Bewegungsexperimenten der Weg der geringsten Anstrengung gesucht wird.
Reine Feldenkraiskurse gab Anna zwischen 2010 und 2022.
Ab 2023 sind die Feldenkraiskurse umbenannt worden in «Feldenkraisbasiertes Yoga».
Für wen eignet sich feldenkraisbasiertes Yoga?
Das feldenkraisbasierte Yoga ist im Besonderen für alle jene mit Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden geeignet. Im Vergleich zu all den anderen Yogakursen sind die Körperübungen im feldenkraisbasierten Yoga am sanftesten. Es werden unterschiedliche Hilfsmittel verwendet. So zum Beispiel Hocker (für jene, die nicht auf dem Boden sitzen und gewisse Übungen nur mit Unterstützung des Hockers ausführen können), Blöcke, Thera- und Stoffbänder, Over-, Noppen- und Stoffbälle. Selbstverständlich spielt auch hier das Schulen der Achtsamkeit eine zentrale Rolle.
Wieso feldenkraisbasiertes Yoga?
- Mehr Bewusstheit durch verbesserte Wahrnehmungsfähigkeit
- Mehr Flexibilität in körperlicher und geistiger Hinsicht
- Verbessertes funktionales Zusammenspiel der Körperteile
- Freiere Atmung
- Abbau von körperlicher und geistiger Anspannung
- Mehr Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Bei welchen Beschwerden kann feldenkraisbasiertes Yoga helfen?
- Stresserkrankungen
- Verspannungen
- Schmerzen im Bewegungsapparat
- Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht
- Ängsten und depressiven Verstimmungen